Am Samstag, den 13.9.2025 wurde traditionell um 15:00 Uhr die amtierende Portugieserkönigin Anna – Lena Schulz von unseren aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie dem Musikverein Rauenberg, Perkeo Jürgen Keilbach, Mundschenk Thomas Müller, sowie Ortsvorsteher Norbert Elsässer mit schwungvoller Marschmusik, angeführt von der Rauenberger Dirigentin Finja Sophie Nagel abgeholt.

Dort wurden wir bereits erwartet und nach der Begrüßung herzlich zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen. Wohl gestärkt machte man sich nun zusammen mit der amtierenden Portugieserkönigin Anna – Lena gemeinsam auf den Weg zur neuen Portugieserkönigin.

Es war unsere aktive Musikerin Jenny Reichenbach. Sie spielt im Musikverein Malschenberg und beim Musikverein Rauenberg die Querflöte. 

Hoch erfreut und sehr überrascht, von beiden Kapellen abgeholt zu werden, begrüßte uns die zukünftige Portugieserkönigin Jenny und lud alle Anwesenden zu einem Umtrunk mit  Imbiss ein, der von allen dankend angenommen wurde.

Nach dem Stelldichein und dem „Trompeten Echo“ machte man sich schließlich mit Marschmusik von zwei Kapellen mit bombastischem Klang auf den Weg zum Festplatz, um die Eröffnung des Portugieserfestes mitzugestalten. Als gemeinsames Stück der beiden Musikvereine wurde auf dem Festplatz das „Badner Lied“ gespielt und die Festbesucher sangen innbrünstig mit.

Traditionsgemäß beteiligte sich der Musikverein Trachtenkapelle „Harmonie“ mit einem Zelt und einem Bierstand am Portugieserdorf. Mit einem leckeren Sortiment an Speisen und Getränken wurden die Gäste des  Musikvereins so richtig verwöhnt und Petrus hielt die Himmelsschleusen bis zum späten Abend geschlossen.

Am Sonntag Vor – und Nachmittag wurden die Festbesucher von den Musikfreunden aus Malsch und der „Mühlhäuser Blechmusi“ unterhalten.

Dazwischen wurde um 14:00 Uhr die Portugieserkönigin Jenny I. vom Fanfarencorps Rauenberg an der ehemaligen Volksbank abgeholt, und zum Festplatz begleitet. Dort wurden noch einige Musikstücke vorgetragen.

Auch am Montag  öffnete der Musikverein seine Pforten und versorgte seine Gäste mit einem Sortiment an leckeren Speisen. Der Montagnachmittag gehörte den kleinen Festbesuchern. So bot der Musikverein und die anderen Vereine Spiele an, bei denen sich die Kinder beteiligten und auch kleine Preise gewinnen konnten. Zum traditionellen Abschluss des Portugieserfestes wurde wieder ein bezauberndes Feuerwerk dargeboten, das von Silvio Brunnenkan durchgeführt und von allen beteiligten Vereinen des Portugieserdorfes finanziert wurde.

Der Musikverein Trachtenkapelle „Harmonie“ Malschenberg möchte sich bei seinen Gästen aus nah und fern, sowie seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken.

 

Ein ganz GROSSES  DANKESCHÖN geht an die vielen Helfer vom Auf- und Abbau, dem ganzen Helferteam über die Festtage, sowie dem Festausschuss und der Vorstandschaft. Denn ohne die freiwilligen Helfer wäre so ein Fest nicht zu bewältigen gewesen.